top of page

Sicherheitskonzepte für Unternehmen – Struktur und Inhalte

​

1. Zielsetzung

​

Ein Sicherheitskonzept dient der systematischen Planung, Umsetzung und Kontrolle aller Maßnahmen zum Schutz von:

  • Menschen (Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Evakuierung)

  • Werten (Gebäude, Anlagen, Daten, Know-how)

  • Betriebsprozessen (Produktionssicherheit, Lieferketten)

  • Informationen (IT-Sicherheit, Datenschutz)

  • Reputation & Compliance (Rechtskonformität, ISO-Normen)

  • ​

2. Aufbau eines Sicherheitskonzepts

​

A. Unternehmensanalyse

  • Standorte, Gebäude, kritische Infrastrukturen

  • Mitarbeiterstruktur (intern/extern)

  • Risikoprofil (Gefahrenquellen, Störfälle, Sabotage, IT-Angriffe etc.)

B. Risikoanalyse & Bewertung

  • Risikoidentifikation (Brand, Einbruch, IT, Umwelt, Personenschutz etc.)

  • Eintrittswahrscheinlichkeit / Schadensausmaß

  • Matrix nach ISO 31000 oder FMEA-Prinzip

​

C. Schutzstufen & Sicherheitslevel

LevelBeschreibungTypische Maßnahmen

1 – BasisZutrittskontrolle, Video, BMAZutrittskarten, Alarmsystem

2 – Erweitert24/7 Sicherheitsdienst, IT-SecurityWachschutz, Firewall, Monitoring

3 – HochrisikoPermanente Überwachung, VIP-SchutzLeitstelle, Redundanzen, Forensik

4 – Kritische InfrastrukturAbhörschutz, PanikräumeSchutzzonen, Datenbackup, Blackout-Plan

5 – Behördenstandard (A+)Militärischer Schutz, GeheimhaltungZutrittszonen, Verschlüsselung, Notfallprotokoll

​

3. Technische & Organisatorische Maßnahmen (TOM)

  • Zutritts- und Zufahrtskontrollen

  • Brand- und Einbruchmeldetechnik

  • Videoüberwachung / Videoanalyse

  • IT-Security & Datenschutz

  • Notfall- und Krisenmanagement

  • Schulungen & Unterweisungen

  • HSE- und EHS-Systemintegration

  • Wartung und Prüfzyklen (z. B. nach VdS / EN-Normen)

​

4. Notfallmanagement / Krisenstab

  • Alarmierungswege (interne/externe)

  • Evakuierungs- und Rettungspläne

  • Krisenteam und Rollenverteilung

  • Kommunikationsstrategie (intern/extern)

  • Wiederanlaufplan (Business Continuity Management)

​

5. Rechts- & Normenbezug

  • ISO 45001 (Arbeitssicherheit)

  • ISO 14001 (Umweltmanagement)

  • ISO 27001 (Informationssicherheit)

  • ISO 22301 (Business Continuity)

  • ISO 31000 (Risikomanagement)

  • Schweizer / EU-Richtlinien (SUVA, EKAS, BSI, GDPR)

 

National

und International

Anrufen

Tel.: +41764629003

Fax: 

© 2019  Business Solutions. 

Copyright Swiss Agency f. CDS

bottom of page